VOSO LOGO

Die Nummer 1 in Digitaler Kompetenz!

Überreichung der ICDL-Zertifikate für unsere 4. Klassen!
 
Die private Mittelschule St.Anna in Steyrmacht durch den Computerführerschein (ICDL) ihre Schüler*innen digital fit

„Wir sind sehr dankbar für den ICDL! Für unsere Schülerinnen und Schüler erleichtert er später den Einstieg in das Berufsleben. Deswegen ist es für uns ein wichtiges Angebot, das wir unseren ihnen geben können“, betont Direktor Sebastian Ragl. Die Mittelschule St. Anna ist eine der ersten ICDL-Schulen Österreichs gewesen. Schon sein Vorvorgänger als Direktor hat den ICDL in der Schule eingeführt. 


Die Mittelschule St.Annasetzt schon seit Jahren auf den ICDL – und ist die Nummer 1 iSteyr.

Dank der ICDL-Koordinatoren Michaela Münich und Hermann Kogler werden über zwei Jahre die Schülerinnen und Schüler auf ein ICDL-Niveau gebracht. Auch heuer konnten wieder 35 Jugendliche das ICDL-Standard-Zertifikat (i.e.: 7 Module) erwerben. Damit ist die Schuledie Nummer 1 aller Schulen iSteyr.Die Zertifikatsüberreichung erfolgte am Di, 01.07. im Beisein von Dr. Ronald Bieber, dem Generalsekretär der OCG, der dafür extra aus Wien anreiste. Die Internationalität dieses Zertifikates ist uns besonders wichtig! Damit geben wir unseren SchülerInnen eine wertvolle und international anerkannte Zusatzausbildung in die Hand, fügen dieverantwortlichenICDL-Koordinatorenhinzu. 

Die OCG gratuliert demDirektorund seinem Team für diese ausgezeichnete Arbeit! 

Ad ICDL

Seit 27 Jahren organisiert die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) den Europäischen Computer Führerschein (ICDL – International Certificatefor Digital Literacy) in Österreich. 

Jährlich starten knapp an die 13.000 SchülerInnen in mehr als 800 Schulen in Österreich den ICDL. Damit liegt Österreich im internationalen Vergleich unter mehr als 100 Ländern auf Rang drei. Nur Italien und Frankreich sind vor Österreich platziert.

icon leer

Konzept

Anmeldung

Schwerpunkt Informatik

Kontakt

icon leer

WebUntis

Instagram Facebook

moodle

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.