Im Normalfall wird im kleinen Turnsaal geturnt und gespielt. An diesem Tag waren Monitore aufgebaut und die Schüler*innen unseres Workshops wanderten mit VR-Brillen über den Turnsaalboden. Dr. Martin Hoffmann von der JKU und Ing. Helwin Prohaska vom Verein Energiewende Linz entführten die interessierten Schüler*innen am Montag, 16. Juni 2025 in die Welt der erneuerbaren Energien.
Sie zeigten uns sehr eindrücklich und deutlich, was es braucht, um einen Umstieg hin zu erneuerbaren Energien zu schaffen und warum das so wichtig für uns und unsere Erde ist. Wir stellten nämlich fest, wie viel Energie wir für alltägliche Dinge brauchen und woher diese momentan genommen wird. Dabei wurde es deutlich, dass sich da dringend etwas ändern muss.
Im zweiten Teil des Nachmittags zeigte uns Gerald Offenthaler, der Geschäftsführer von Stromfahrzeuge GmbH aus Waldneukirchen, die neuesten Modelle im Bereich Elektro-Moped und -Enduro. Es ging vor allem darum, den Unterschied zwischen Verbrennern- und Elektromaschinen deutlich zu machen und die Vorteile und Effizienz des elektrischen Antriebs zu verdeutlichen. Er nahm sich auch ganz viel Zeit, die vielen Fragen unserer Schüler*innen zu beantworten.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Beteiligten, die es uns ermöglich haben, an diesem Tag viele neue uns spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien zu bekommen.