VOSO LOGO

Safer Internet Day 2025

Safer Internet Tag – 360 Schüler:innen der Privaten Mittelschule St. Anna nahmen daran teil.

SAFER INTERNET TAG SORGT FÜR GROSSE BEGEISTERUNG

Safer Internet Day 2025 - Wie sicher sind wir wirklich im Netz?

Steyr. Am 11. Februar 2025 fand an der PMS St. Anna Steyr der Safer Internet Day statt. 4 Stunden lang kein normaler Unterricht, stattdessen widmeten sich die 16 Klassen unterschiedlichen Themen rund um Medien- und Internetnutzung.

In den ersten Klassen ging es um Themen wie Cybermobbing, Passwortsicherheit und sicheres Surfen im Internet.

Die 2 Klassen hingegen diskutierten über Apps, Fake News, Kettenbriefe und hinterfragten ihren eigenen Medienkonsum.

Die 3. Klassen beschäftigten sich mit Workshops zu Thema rund um digitale Ethik, Selbstbild, In-App Käufe und Kommunikation im Netz.

Themen wie Soziale Netzwerke, Hacker & Co, KI-Anwendungen im Alltag und digitale Zukunft waren die Spezialisierungen der 4. Klassen. Vor allem das Diskutieren über die Chancen und Risiken von KI-gestützten Tools begeisterte.

Dieses Event wird zur Sicherheit der Schüler: innen organisiert, damit sie mit Verstand im Internet surfen und um sie vor Gefahren im Internet zu schützen.

„Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung laden wir Sie ein, sich im Februar intensiv mit der Medien- und Internetnutzung auseinanderzusetzen – egal, ob als Einzelperson, Schule, Unternehmen oder Organisation“, warb die Redaktion von Safer Internet auf ihrer Website. Dieser Einladung folgten wir nur zu gerne.

Fabian S. (13) erzählte uns, dass ihm das Thema Online-Spiele besonders gut gefallen habe, während Florian S. (10) voller Begeisterung fragte, ob es diesen lehrreichen Tag nächstes Jahr wieder geben werde.

Dieser Tag war nicht nur für die Schüler: innen interessant, sondern auch für die Lehrkräfte ein voller Erfolg.

Der Safer Internet Day hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit digitalen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Denn letztlich liegt es an uns allen, die digitale Welt positiv zu gestalten.

Ein Bericht von: Emilia G., Ayleen F., Daniel I., Simon S., Shania O., Bernadette U. (Schüler:innen der 3. Klasse) 

  

icon leer

Konzept

Anmeldung

Schwerpunkt Informatik

Kontakt

icon leer

WebUntis

Instagram Facebook

moodle

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.