VOSO LOGO

Wientage der 4a und 4b – Kultur, Abenteuer und unvergessliche Momente!

Drei Tage voller Kultur, Geschichte und gemeinsamer Erlebnisse – unsere vierten Klassen erkundeten Wien vom 1. bis 3. Oktober von seinen spannendsten Seiten. Vom Stephansdom über Schönbrunn bis zum Musical „Das Phantom der Oper“ – ein Ausflug voller Erinnerungen!
 
Hier gehts zu den ausführlichen Berichten und Fotos!
 

 

Wientage der 4a 

Mit viel Vorfreude fuhren wir nach Wien, wo uns ein abwechslungsreiches Programm angeboten wurde.

Gleich am ersten Tag starteten wir mit einer Innenstadtrallye, gefolgt von einer interessante Führung im Stephansdom mit einem Rundgang in den Katakomben. Unsere unterhaltsame Reise durch die Geschichte Wiens ging mit einem 5D-Kinofilm im Time Travel weiter und danach ließen wir den Tag mit einer Fahrt mit dem Riesenrad bei Nacht enden. 

Schönbrunn, eine Hochspannungsvorführung im technischen Museum und ein faszinierender Rundgang im Haus des Meeres stand am zweiten Tag am Programm, bevor es am Abend zum Musical „Das Phantom der Oper“ weiterging.

Am letzten Tag wurde uns bei einer wirklich tollen Führung durch das Parlament auch die Bedeutung der Demokratie nähergebracht.

Und als Höhepunkt unserer Wientage gab es dann noch die eine oder andere atemberaubende Fahrt im Prater.

Schön wars!!!!

Wientage 4b

Gemeinsam mit der 4a-Klasse fuhren wir am 1. Oktober frühmorgens Richtung Wien. Dort angekommen, ging es ins Zentrum unserer Bundeshauptstadt. Im Dom zu St. Stephan erkundigten wir das weithin sichtbare Wahrzeichen und stiegen ab in die dunklen Gemäuer der Katakomben, ehe wir nach einem anspruchsvollen Aufstieg am Südturm die Aussicht über den Dächern von Wien bestaunten. Von dort aus sahen wir unser nächstes Ziel: Die Wiener Ringstraße. Zuvor wurden wir im Time Travel noch kräftig durchgeschüttelt.

Nach dem Abendessen zogen wir beginnend bei der Staatsoper von einem Gebäude der Ringstraße zum nächsten, wobei wir immer spannende Einblicke von einzelnen Gruppen unserer Klasse erhielten, die zuvor im Geografieunterricht ausgearbeitet worden waren.

Tags darauf besichtigten wir die Albertina, wo wir bei zwei faszinierenden Führungen Einblicke in die Welt der modernen Kunst erhielten. Nach dem Mittagessen am Naschmarkt absolvierten wir eine Wissens-Rallye im Technischen Museum.

Abends putzten wir uns fein heraus und besuchten das Musical „Phantom der Oper“ im Raimund Theater.

Am letzten Tag, dem Freitag, erhielten wir einen Einblick in die Arbeit des österreichischen Nationalrats in den neuen Sitzungsräumen des österreichischen Parlaments. Als letztes Highlight fuhren wir im Prater mit dem Riesenrad. Die Fahrt mit dieser Attraktion war einigen von uns längst nicht wild genug. Noch viel spektakulärer waren die Fahrten mit dem Praterkarussell oder einer der anderen wilden Bahnen.

Müde machten wir uns am späten Nachmittag auf den Weg zurück nach Steyr, wo wir am späten Abend wieder gut ankamen.

 

 

icon leer

Konzept

Anmeldung

Schwerpunkt Informatik

Kontakt

icon leer

WebUntis

Instagram Facebook

moodle

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.